Kundenkonto
Deine Vorteile:
- Übersicht über Deine Bestellungen und den aktuellen Bestellstatus
- Schnelle & komfortable Bestellung
Dein Warenkorb ist leer
Mit dem Einkaufen fortfahrenEin Konto haben?
Anmelden um schneller auszuchecken.
Warenkorb 0
Der Kauf und Besitz von Luftgewehren unter 7,5 Joule Bewegungsenergie – sind in Deutschland erlaubnisfrei. ASMC informiert Dich, worauf Freizeitschützen beim Kauf und Umgang mit Luftgewehren achten sollten.
Wenn Du daran interessiert bist, ein Luftgewehr zu kaufen, bietet ASMC Dir eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Optionen. Von den präzisen Modellen von Hämmerli und Diana bis hin zu den robusten Designs von Ruger und Perfecta, hier findest Du sicherlich das passende Luftgewehr für Deine Bedürfnisse. Mit einer Vielzahl von Modellen, die sofort lieferbar sind, lässt Dein nächstes Schießabenteuer nicht lange auf sich warten.
Luftgewehre sind Druckluftwaffen. Statt einer explodierenden Treibladung gewährleistet komprimiertes Gas den Antrieb des Projektils. Ein klassisches Luftgewehr erzeugt den notwendigen Gasdruck selbst. Zumeist durch Abknicken des Laufes spannt sich ein Federmechanismus. Gleichzeitig, bildlich vergleichbar mit einer Spritze, füllt sich ein Zylinder mit Umluft. Bei Betätigung des Abzuges löst sich die Federarretierung. Durch die Federkraft angetrieben, bewegt sich der Kolben schlagartig vorwärts. Die komprimierte Luft entweicht in Richtung Lauf. Dort trifft das Gas auf das Projektil, das seinerseits dem Druck nachgibt und ihn in Bewegungsenergie umwandelt. Die Alternative zur eigenständigen Druckerzeugung des Gewehres wäre ein eingebauter Druckbehälter zur Druckluftspeicherung. (Ähnlich einer Paintball-Waffe). Sportschützen vermeiden diese Bauart, da Druckunterschiede die Treffgenauigkeit negativ beeinflussen.
Beim Schießen mit dem Luftgewehr geht es, anders als bei der Jagd, nicht um die waidgerechte Erlegung eines Wildtieres. Der Freizeitspaß im Umgang mit Luftgewehren entspringt der eigenen Geschicklichkeit. Geschossen wird mit Luftgewehren ausschließlich auf Zielscheiben oder in der Schießanlage auf bewegliche "tote Ziele". Der Reiz des Sportes liegt darin, dass Du das Ziel möglichst zentral zu treffen versuchst. Am Ende werden die Punkte gezählt. Gleichzeitig bietet das Luftgewehr unerfahrenen Schützen den sicheren Einstieg in andere Schießsportarten. Grundsätzlich sind die gleichen Regeln zu befolgen, wie beim Umgang mit Feuerwaffen. Bist Du ein guter Schütze mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole, bleibst Du ein guter Schütze, egal welche Treibladung das Projektil verwendet. Lediglich der Rückstoß, die Reichweite und die Einschlagwirkung verändern sich beim Umgang mit Feuerwaffen.
Ein Luftdruckgewehr ist eine Waffe, die Du, trotz der geringen Leistung, als Gefahrenquelle nicht unterschätzen solltest. Aus geringer Entfernung ist eine Schussverletzung zwar höchstwahrscheinlich nicht tödlich, aber mit Sicherheit sehr schmerzvoll. Du solltest niemals auf Tiere, ganz unabhängig von der Gesetzgebung, mit 7,5 Joule Luftdruckgewehren schießen. Ein waidgerecht tödlicher Schuss ist praktisch auszuschließen. Getroffene Tiere, wie kleinere Vögel, verenden unter Qualen meist erst wenige Tage später.
Grundsätzlich beschränkt der Gesetzgeber den Kauf und Umgang mit Luftgewehren und Luftdruckpistolen auf Personen über 18 Jahre. Eine Ausnahme gilt für das Luftgewehrschießen innerhalb des Schießstandes eines Vereins. Dort darfst Du ab 12 Jahren ein Luftgewehr abfeuern.
Erlaubnisfreie Luftgewehre sind mit einem Fünfeck gekennzeichnet. Beim Erwerb einer Waffe ohne dieses Zeichen darf sie nicht mehr als 7,5 Joule Bewegungsenergie erzeugen. Diese Angabe findest Du auch bei Luftgewehren internationaler Hersteller.
Außerhalb geschlossener, eigener Räume, Schießanlagen und umfriedeter Grundstücke (mit Einwilligung des Eigentümers) darfst Du Luftgewehre nicht führen. Für den Transport gilt:
Grundsätzlich erlaubt der Gesetzgeber es Dir, Luftgewehre und Luftpistolen in umfriedeten Grundstücken zu führen. Vorausgesetzt, der Waffenführer ist über 18 Jahre und selbst Eigentümer oder es liegt die verbindliche Einwilligung des Grundstückseigentümers vor. Schießen darfst Du Zielscheiben. Allerdings muss gewährleistet sein, dass Deine Projektile das Grundstück nicht verlassen können.
Gratis Versand ab 99€
In 1-3 Werktagen mit DHL bei dir zu Hause
Premium Kundenservice
Unser engagiertes Support-Team steht DIR bei allen Fragen und Anliegen zur Verfügung
Ganz ohne Risiko
Top Bewertungen und 30 Tage Zufriedenheitsgarantie
Flexibel zahlen
Zahle sicher und flexibel mit Paypal und Co