Connexion
Tes avantages:
- Übersicht über Deine Bestellungen und den aktuellen Bestellstatus
- Schnelle & komfortable Bestellung
Votre panier est vide
Poursuivre les achatsVous possédez un compte ?
Connectez-vous pour payer plus vite.
Votre panier 0
Ein Höhenmesser zeigt die Höhe über dem Meeresspiegel an. Die Anzeige erfolgt abhängig von der Art des Gerätes digital oder mit einem klassischen Zeiger. Sehr praktisch sind Geräte, die wie eine Uhr am Handgelenk getragen werden können. Ähnlich wie ein Chronograph können sie oftmals nicht nur die Höhe, sondern auch den Luftdruck, die Temperatur sowie Datum und Uhrzeit anzeigen. Der Träger erfasst mit einem einzigen Blick verschiedene Funktionen bzw. Angaben. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist und die Werte wichtig für die Expedition, den Einsatz oder andere Outdoor-Aktivitäten sind. Externe Geräte müssen stattdessen in die Hand genommen werden, wenn die Werte abgelesen werden sollen. Dafür haben sie ein größeres Display und sind übersichtlicher.
Bei ASMC kann der Kunde aus verschiedenen Höhenmessern wählen. Besonders in großen Höhenlagen ist es wichtig, dass man weiß, wo genau man sich befindet. Die Sauerstoffversorgung nimmt mit zunehmender Höhe rapide ab, er muss dann eventuell künstlich zugeführt werden. Die exakten Höhen sind zudem bei Einsätzen sehr wichtig, da sie oftmals dokumentiert werden müssen. Die Genauigkeit der meisten (geeichten) Geräte beträgt 2-20 Meter.
Man benötigt ein sogenanntes gleichschenkliges und rechtwinkliges Förster-Zollstock-Dreieck. Mittels dieses lässt sich die Höhe eines Baumes bestimmen. Hierbei muss die eine Seite parallel zum Baum, die andere parallel zum Boden verlaufen - man schaut sozusagen auf die Spitze des Dreiecks. Wenn über der langen Seite die Baumspitze zu sehen ist, dann wird der Abstand des Messenden vom Baum plus die Augenhöhe des Messenden addiert, heraus kommt die Höhe des Baumes.
Es gibt auch noch eine andere Variante, bei der man sich nach unten beugt und durch die Beine hinter sich schaut. Hierbei wird dann die Höhe, beispielsweise eines Turms, mittels des Satz des Pythagoras (a2+b2=c2) gemessen bzw. errechnet. Hierbei wird dann die Schrittlänge bzw. Entfernung zum Turm sowie die Schritthöhe mit einbezogen.
Nein, beides sind Synonyme.
Eine Höhenmessung kann barometrisch, mit Laserstrahlen, Mikrowellen (bzw. Radar), Schall oder auch per GPS erfolgen. Je nach Modell wird zu unterschiedlichen Techniken gegriffen.
Diese Kenngröße mit der Abkürzung "NN" war bis 1992 die amtlich festgelegte Bezugshöhe und somit das Nullniveau. Es ist übrigens nicht als Synonym für über dem Meeresspiegel zu verwenden und gilt nur in Deutschland. Diese Kenngröße mit der Abkürzung "NN" war bis 1992 die amtlich festgelegte Bezugshöhe und somit das Nullniveau. Es ist übrigens nicht als Synonym für über dem Meeresspiegel zu verwenden und gilt nur in Deutschland.
Gratis Versand ab 99€
In 1-3 Werktagen mit DHL bei dir zu Hause
Premium Kundenservice
Unser engagiertes Support-Team steht DIR bei allen Fragen und Anliegen zur Verfügung
Ganz ohne Risiko
Top Bewertungen und 30 Tage Zufriedenheitsgarantie
Flexibel zahlen
Zahle sicher und flexibel mit Paypal und Co